Geflügelkrankheiten können immer auftreten und haben verschiedenste Ursachen. Jedoch sind viele Krankheiten vermeidbar, wenn man die Grundregeln der Geflügelhaltung beachtet:
- S - Sauberkeit und Hygiene sind oberstes Gebot. Das gilt für aufgenommenes Wasser und Futter, ebenso wie für den Stall. Auch die richtige Desinfektion gehört dazu. Dort, wo man sich als Mensch wohl fühlt, fühlt sich auch Geflügel wohl.
- S -Sonne: viel Licht und frische Luft gehören zusammen und beides geniessen ihre Tiere genau wie Sie.
- S- super Nahrung: Nur wer seine Tiere mit gutem Futter und ständig frischem Wasser versorgt, kann auch entsprechende Leistungen erwarten.
- S - sehen: Eine der wichtigsten Dinge in der Geflügelhaltung ist das Beobachten der Tiere. Genaues Beobachten lässt schon frühzeitig unnormale Dinge im Stall und und unter den Tieren erkennen und reagieren.
- S - selektieren: Kranke Tiere sollte man auf alle Fälle sofort von den anderen Tieren trennen, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Auch wird manche Angewohnheit, wie Eierfressen, von den anderen Tieren sehr schnell kopiert und lässt sich dann sehr schwer eindämmen.
Wir geben ihnen gerne den einen oder anderen Rat, jedoch Ferndiagnosen zu erstellen, ist uns nicht möglich.
Aber damit das von uns gelieferte Geflügel mit guten Vorraussetzungen startet, erhält all unser Geflügel die jeweils vorgeschriebenen Impfungen.
Damit man sich jedoch genau informieren kann, bevor man den Tierarzt aufsucht, habe ich hier ein paar Internetseiten verlinkt auf denen es wertvolle Tipps gibt:
allgemeine Tipps: http://www.etteldorf-metterich.de/pdf/gefluegelfibel.pdf
http://www.gartenhuehner.de/huehnerhaltung/
zu Krankheiten:
http://www.etteldorf-metterich.de/deuka-gefluegelfibel/
http://www.gartenhuehner.de/huehnerhaltung/huehnerkrankheiten/
http://www.gefluegel-aus-brandenburg.de/gefluegelkrankheiten.html